Ein sehr beliebtes Fantasy-Computerspiel ist das vom schwedischen Programmierer Markus Persson entwickelte Minecraft. Das Spiel wurde am 10.Mai 2009 zum ersten Mal veröffentlicht. Es gehört zum Genre Open-World-Spiel und ist bereits in 56 Sprachen verfügbar.

In Minecraft taucht der Spieler in der Egoperspektive in eine riesige, zufallsgenerierte 3D-Landschaft ein, die fast nur aus würfelförmigen Blöcken besteht. Der Spieler hat viele Möglichkeiten diese Blöcke zu bearbeiten.

Die Spielbereiche

Minecraft ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen der Classic-Teil, der es nur ermöglicht die Platzierung von den Würfeln aus verschiedenen Materialien vorzunehmen. Die Entwicklung dieses Spielebereichs steht allerdings seit Ende 2009 still.

Zum anderen gibt es den sogenannten Survival-Teil, der ständig weiterentwickelt wird. Dieser Spielbereich ist kostenpflichtig und gibt dem Spieler mehr Freiheiten. Rohstoffe können abgebaut und zu anderen Gegenständen weiterverarbeitet werden. Außerdem kann der Spieler Erkundungstouren durch die schier unendliche Welt von Minecraft unternehmen. Höhlen und unterirdische Gängesysteme können vom Spieler entdeckt und durchforstet werden. In diesem Modus gibt es Schaden und Gesundheit was bedeutet, dass der Avatar um zu überleben Nahrung zu sich nehmen muss und seine Energie durch Verletzungen schwinden kann.

Beide Spielbereiche können entweder allein oder im Mehrspielermodus online gespielt werden.

Als Alternative zum Survival-Teil wurde mit der Beta-Version 1.8 ein Creative-Modus auf dem Markt eingeführt. Dieser Modus gibt den Spielern eine unbegrenzte Menge der Blöcke und Schaden sowie Gesundheit sind ausgeschaltet. Dies soll die Erstellung von komplizierten und sehr aufwendigen Gebäuden und Bauwerken erleichtern. In diesem Modus kann der Spieler auch fliegen.

Das Spielprinzip

Im Prinzip besteht die Minecraft Welt aus würfelförmigen Blöcken, die eine Seitenlänge von einem Meter haben. Diese Blöcke bestehen zum Beispiel aus Holz, Erde oder Erzen. Die Blöcke sind fast alle abbaubar. Entweder der Spieler nimmt sie in ihrem Ursprungszustand in das Inventar auf, oder als Abbauprodukt. Aus einem Stein kann zum Beispiel Natursteinpflaster gemacht werden.

Durch die Kombination von verschiedenen Würfeln kann der Spieler in der Minecraft Welt selbst Gebäude, Vorrichtungen, Werkzeuge, Waffen, Rüstungen oder riesige Schiffe und Bauwerke errichten. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Faszination Minecraft

Minecraft gehört zu den beliebtesten Games und konnte bereits im November 2011 mehr als 16 Millionen registrierte Nutzer verzeichnen. Und Ende Mai 2012 waren es bereits 30 Millionen! Das Erfolgsspiel ist unter anderem so begehrt, weil den Usern kaum kreative Grenzen gesetzt werden. Der Spieler kann seine eigene Welt erschaffen und das mit Hilfe von einfachen würfelförmigen Blöcken.

Das hört sich zu Anfang primitiv an, aber Minecraft bringt eine außergewöhnliche Faszination mit sich. Gerade das fehlende Spielziel lassen die User zu einer kreativen Höchstform auflaufen. Denn genau weil es eben fast keine Grenzen gibt, wird der Spieler schnell motiviert die Welt zu entdecken, zu verändern und eigene Paläste zu erschaffen. Die ungewöhnliche Lego Optik stört da die Wenigsten. Außerdem ist das Spiel eine Herausforderung. Bis man sein eigenes Schloss oder sonstige mächtige Bauwerke errichtet hat dauert es seine Zeit.

Fazit: Minecraft ist extrem abwechslungsreich und fördert die eigene Kreativität. Das Game fasziniert und lässt einen nicht mehr so schnell los! Um die Magie des Spiels zu verstehen, muss man es einfach ausprobieren!