25.09.13

22 Milliarden Blöcke waren notwendig um die Landschaft von Großbritannien nachzubauen. Doch diese Mühe wurde von der Behörde Ordnance Survey nicht gescheut. Als eine der größten Minecraft-Maps überhaupt entstand dieses Mega-Projekt innerhalb kürzester Zeit.

Behörde nutzt Minecraft

Die Landschaft von Großbritannien hat ihre Höhen und Tiefen. Der Nachbau dürfte nicht einfach gewesen sein. Schließlich muss der Maßstab stimmen und diverse Details einbezogen werden. Dass Minecraft beflügelt, hat die Community schon massenweise bewiesen. Täglich kommen zahlreiche Nachbauten und kreative Schöpfungen dazu, die die Klötzchenwelt bereichern. Doch nun hat sich sogar eine Behörde der Regierung des Vereinigten Königreiches mit Minecraft beschäftigt. Nämlich die Behörde Ordnance Survey. Sie ist zuständig für die Landesvermessung von Großbritannien auf nationaler Ebene. In diesem Zusammenhang wurde Minecraft als Plattform eingesetzt.

Minecraft Mega-Projekt mit 86.000 Quadratmeilen

Was die Behörde unter der Leitung von Joseph Braybrook nun geleistet hat, ist nochmals ein Sahnehäubchen! Sie übertrugen Großbritannien landschaftlich in gerade einmal zwei Wochen in die kantige Welt von Minecraft. 22 Milliarden Blöcke waren notwendig, um die Umgebung möglichst realistisch nachzustellen. Schließlich ist die Geographie markant und speziell. Mit 86.000 Quadratmeilen gehört die Karte zu eine der größten bisher. Deshalb ist der Download auch 3,6 GByte groß.

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Bildquelle: Schwarzäugige Susanne  / pixelio.de

Über den Autor: Bohn

Ich bin Ralf, oder bei Minecraft auch "bohncraft" genannt. Minecraft ist mein Lego für Erwachsene. Hier kann ich mich austoben und mal alles andere vergessen. Da mich das Spiel so fasziniert, habe ich Anfang 2012 dieses Magazin ins Leben gerufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert