Eine Stockholmer Architekturfirma nutzt den Medienhype um Minecraft und die Kreativität der Community und veranstaltet einen Wettbewerb. Fleißige Minecraftler dürfen ihre persönliche Vorstellung von einem futuristischen Stockholm 2023 umsetzen. Mit etwas Glück winken 250 Euro Preisgeld!
Inhaltsverzeichnis
Das Stockholm der Zukunft
Das die Minecraft Community extrem kreativ und einfallsreich ist, hat sie schon oft bewiesen. Schließlich bietet der Indie-Hit Minecraft auch schier grenzenlose Möglichkeiten zum Bauen und Entwerfen. Den Hype um Minecraft sowie den unerschöpflichen Ideenreichtum macht sich jetzt die Architekturfirma „Equator“ aus Stockholm zunutze. Gemeinsam mit dem Non-Profit-Unternehmen HSB und Mojang möchten sie herausfinden, wie das moderne Stockholm in zehn Jahren aussehen könnte. Mit einem Minecraft-Wettbewerb geben sie Spielern die Möglichkeit ihre ganz individuelle Vision von einem Stockholm 2023 zu präsentieren.
Die ersten Gewinner stehen bereits fest
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen. Im ersten Schritt ging es darum futuristische Gebäude zu entwerfen. Zahlreiche Spieler nahmen teil und reichten ihre Vision von einem Stockholmer Gebäude aus 2023 ein. Dieser erste Teil des Gewinnspiels ist bereits vorbei und zwei Minecraftler konnten mit ihren Gebäuden überzeugen. Darunter ein Hochhaus vom 15-jährigen Chris aus Amerika. Er baute ein eher schlichtes Objekt. Die Teilnehmerin „Seicai“ aus Australien kreierte ein Haus, das uns besonders gut gefällt. Ihr Gebäude ist mit kreativen Balkonflächen, viel Glas und zahlreichen Pflanzen bestückt. Sogar ein schöner Infinity-Pool ist auf dem Dach zu finden : ) Ein sehr schöner Bau mit Charakter. Auch dieses Objekt landete unter den Prämierten. Bilder zu den beiden Gewinner-Gebäuden findet ihr hier.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});Preisgeld und Realisierung
Das Preisgeld in Höhe von 250 Euro dürfte Motivation genug sein. Doch die größere Motivation dürfte darin liegen, dass eine Realisierung der Objekte möglich ist! Allerdings wurde nicht bestätigt ob und wann die Vorschläge der Spieler in die Realität umgesetzt werden.
Video zum Gewinnspiel
Das Unternehmen Equator hat zum Minecraft-Wettbewerb auch ein schönes Video erstellt. Es ist zwar auf Schwedisch, aber vorenthalten möchten wir es nicht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Schreibe einen Kommentar