Die folgende Nachricht macht deutlich, dass Minecraft mehr ist als nur ein Computerspiel. Eine Schule in Schweden führt das Open-World-Game als Pflichtfach ein. Die Schüler haben nicht nur Spaß damit, sondern lernen damit intensiv und spielerisch.
Minecraft als Lehrmethode
180 Schüler im Alter von 13 Jahren freuen sich über ihr neues Schulfach: Minecraft gehört für sie nun zum Schulalltag. Die Viktor Rydberg Schule in Stockholm ist von dem Spiel als unkonventionelle Lehrmethode überzeugt. Die Schüler nehmen das neue Fach sehr gut an und lernen spielerisch diverse Themen in den Bereichen Umwelt und Stadtplanung. Die Kreativität der Schüler werde angeregt, was im Unterricht wichtig ist.
Durch die 3D-Welt verbessert sich das räumliche Denken. Und da in Minecraft so ziemlich alles gebaut und probiert werden kann, können Lehrer das Game für diverse Unterrichtsbereiche einsetzen. Beispielsweise wird an der schwedischen Schule mit Hilfe von Minecraft erlernt, wie bei einer Stadtplanung die Wasser- und Stromversorgung organisiert werden muss.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});Vor allem das Bauen wäre interessant. Zwar konnten die Jungen schneller in das Spiel einsteigen, aber die Mädchen zogen zügig nach. Natürlich löste das Einsetzen eines Computergames in der Schule bei einigen Eltern Bedenken aus. Aber die Lehrer bestätigen, dass Minecraft ähnlich wie handwerkliche Schulfächer zum Lernen genutzt werden kann.
Minecraft als Schulfach in den USA
Bereits letztes Jahr im Oktober haben wir über einen Lehrer in den USA berichtet, der Minecraft in seinem Unterricht einsetzte. Er berichtete über glückliche Schüler, die sich auf den Unterricht freuten und mit dem Open-World-Game viele Themen mit Spaß an der Sache lernten.
Wir sind gespannt, ob sich Minecraft in Zukunft auch in Deutschland als Schulfach integrieren lässt. Fest steht, dass bereits einige Lehrer positive Erfahrungen mit dem Spiel als Lehrmethode gemacht haben. Neben der Verbesserung von räumlichem Denken und Kombinationsvermögen kann das Game auch zur Anregung der Kreativität und Erklärung verschiedenster Zusammenhänge genutzt werden.
Gerti Förtsch
Ich finde das ganz toll, spiele zur Zeit leidenschaftlich mit meinem Enkel (9 Jahre) und natürlich auch abends alleine. Es macht unglaublich Spaß und regt die Fantasie an. Endlich ein Spiel das Sinn hat und sicherlich für Schüler (im Werkunterricht) an den Schulen zur Kreativität anregt und Freude in die Schule bringt.