Erst gestern berichteten wir vom Game Fortnite, das unter anderem Elemente von Minecraft enthält. Heute berichten wir über die Erweiterung Hearthfire zum bereits bekannten Rollenspiel „The Elder Scrolls V: Skyrim“, die ebenfalls von Minecraft inspiriert wurde.
Inhalts-Erweiterung Hearthfire für The Elder Scrolls V: Skyrim
Das Spielentwickler Team Bethesda Softworks äußerte sich in einem offiziellen Blog-Beitrag zur Inspirationsquelle zur kommenden Erweiterung „Hearthfire“ des Games „The Elder Scrolls V: Skyrim“. Veröffentlicht wurde das Rollenspiel „The Elder Scrolls V: Skyrim“ bereits am 11. November 2011. Unter anderem wurde das Game als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet.
Hearthfire wird eine Inhalts-Erweiterung zu The Elder Scrolls V: Skyrim. Für das Designkonzept diente der erste „Game Jam“ des Entwicklerteams als Grundbaustein. Im Rahmen dessen tauschten die Entwickler eine Woche Ideen darüber aus, wie man Skyrim erweitern könnte.
Die Minecraft Inspiration
Im bereits genannten Blogbeitrag wurde mitgeteilt, dass Chefdesigner Bruce Nesmith ein Fan von Minecraft ist. Bei der Entwicklung der Erweiterung Hearthfire fragte er sich dann, warum man im eigenen Spiel Skyrim eigentlich nichts bauen könne. Das Resultat dieser Minecraft Inspiration ist, dass man mit Hearthfire nun eigene Häuser bauen kann nachdem man ein passendes Grundstück erworben hat. Dabei wird mit einer schlichten Holzhütte begonnen, die dann nach und nach zu einem größeren Haus ausgebaut werden kann. Neben dem eigentlichen Hausbau können Spieler auch die Einrichtung der Räume selbst vornehmen. Mit einer Zimmererwerkbank und einem Zeichentisch wird das Traumhaus errichtet. Auch die Bepflanzung eines Gartens ist möglich.
Das Video – Der Hearthfire Trailer
Aber seht selbst und überzeugt euch von der Inhalts-Erweiterung Hearthfire. In diesem Video wird ausführlich erklärt, wie man sein eigenes zu Hause baut. Wir finden die neuen Funktionen sehr interessant. Nicht zuletzt, weil wir natürlich große Minecraft Fans sind und diese Neuheiten in Skyrim Minecraft sehr ähneln. Rein optisch gibt es natürlich große Unterschiede. Aber die Baufunktion lässt erahnen, welchen Spaß Spieler hiermit haben könnten.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});Bildquelle: Youtube Video
Schreibe einen Kommentar