Mit Minecraft Farbstoffen können weiße Wolle und Schafe gefärbt werden. Hier erklären wir, wie man die einzelnen Farbstoffe gewinnt bzw. herstellt. Insgesamt gibt es 16 verschiedene Farbstoffe. Die unterschiedlichen Farben wurden in die drei Farbgruppen Primär, Sekundär und Tertiär eingeteilt.
Um die gewünschte bunte Wolle anschließend zu erhalten, muss weiße Wolle mit dem entsprechendem Farbstoff in den Crafting Bereich gelegt werden. Dies erklären wir ausführlicher unter „gecraftete Materialien“ in unserem Wiki. Schafe färbt man direkt ein, indem man den gewünschten Farbstoff zur Hand nimmt und mit Rechtsklick auf ein Schaf klickt. Ausführlicher erklären wir das unter „friedliche und nützliche NPCs“ in unserem Wiki.
Inhaltsverzeichnis
- Primäre Farben
- Löwenzahngelb – Farbe Gelb
- Rosenrot – Farbe Rot
- Kaktus Grün – Farbe Grün
- Lapis Lazuli – Farbe Blau
- Kakaobohne – Farbe Braun
- Tintenbeutel – Farbe Schwarz
- Knochenmehl – Farbe Weiß
- Sekundäre Farben
- Orange Farbe
- Rosa Farbe
- Lila Farbe
- Cyan Farbe
- Hellblaue Farbe
- Hellgrüne Farbe
- Graue Farbe
- Tertiäre Farben
- Hellgraue Farbe
- Magenta Farbe
Primäre Farben
Alle primären Farben entstehen durch eine einzige Zutat, die entweder direkt gewonnen oder durch Einlegen in den Crafting-Bereich bzw. Ofen hergestellt wird.
Löwenzahngelb – Farbe Gelb

Den Farbstoff Löwenzahngelb erhält man, wenn man die Löwenzahn Pflanze in den Crafting Bereich legt. Welches Feld man verwendet, ist egal. Eine Löwenzahn Pflanze ergibt zwei Einheiten Löwenzahngelb. Färbt man Wolle oder Schafe mit Löwenzahngelb erhält man gelbe Wolle.
Rosenrot – Farbe Rot

Den Farbstoff Rosenrot erhält man, wenn man die Rosen Pflanze in den Crafting Bereich legt. Welches Feld man verwendet, ist egal. Eine Rose ergibt zwei Einheiten Rosenrot. Färbt man Wolle oder Schafe mit Rosenrot erhält man rote Wolle.
Kaktus Grün – Farbe Grün

Um den Farbstoff Kaktus Grün zu erhalten, muss man Kakteen im Ofen verbrennen. Ein Kaktus ergibt eine Einheit Kaktus Grün. Färbt man Wolle oder Schafe mit Kaktus Grün erhält man grüne Wolle.
Lapis Lazuli – Farbe Blau

Den Farbstoff Lapis Lazuli erhält man beim Abbauen von Lapis Lazuli Erzblöcken. Um Lapis-Lazuli-Erz abzubauen, benötigt man mindestens eine Steinspitzhacke. Mit einer Diamant- oder Eisenspitzhacke geht es etwas schneller. Lapis-Lazuli-Erz findet man ab der 32 Block tiefen Ebene und tiefer. Ein Erzblock Lapis Lazuli ergibt mehrere Einheiten Farbstoff. Färbt man mit Lapis Lazuli Schafe oder Wolle erhält man blaue Wolle.
Kakaobohne – Farbe Braun

Den Farbstoff Kakaobohne erhält man von Kakaopflanzen (Seit Vollversion 1.3). Diese wachsen im Dschungel an Bäumen. Selten kann man sie auch in Truhen finden, die in Dungeons stehen. Die Kakaobohne kann direkt als Farbstoff verwendet werden. Je nach Reife der Kakaopflanze erhält man zwischen ein und drei Kakaobohnen. Färbt man mit Kakaobohne Schafe oder Wolle erhält man braune Wolle. Weitere Infos zur Kakaopflanze findet ihr unter „Pflanzen“ in unserem Wiki. In Minecraft kommen auf natürliche Weise auch selten Schafe mit brauner Wolle vor.
Tintenbeutel – Farbe Schwarz

Den Farbstoff Tintenbeutel erhält man, wenn man Tintenfische tötet. Färbt man damit Wolle oder Schafe erhält man schwarze Wolle. Mehr Infos zu Tintenfischen findet ihr unter „friedliche und nützliche NPCs“ in unserem Wiki. In Minecraft kommen auf natürliche Weise auch Schafe mit schwarzer Wolle vor.
Knochenmehl – Farbe Weiß

Den Farbstoff Knochenmehl erhält man, wenn Knochen in den Crafting-Bereich gelegt werden. Ein Knochen ergibt drei Einheiten des Farbstoffs Knochenmehl. Knochen wiederum bekommt man wenn Skelette sterben. Neben der Funktion als Farbstoff dient Knochenmehl auch zum Düngen.
Wurde Wolle bereits mit einem anderen Farbstoff gefärbt, kann man diese Färbung nicht mehr rückgängig machen. Auch nicht mit Knochenmehl. Hat man aber Schafe direkt gefärbt, kann man dessen tragende Wolle mit Knochenmehl wieder weiß färben.
Sekundäre Farben
Alle sekundären Farben werden durch die Kombination aus zwei unterschiedlichen Farbstoffen hergestellt.
Orange Farbe

Den Farbstoff Orange Farbe erhält man, indem man Rosenrot und Löwenzahngelb zusammen in den Crafting-Bereich legt. Färbt man damit Wolle oder Schafe erhält man orangene Wolle. Aus jeweils einer Einheit Rosenrot und Löwenzahngelb erhält man zwei Einheiten Orange.
Rosa Farbe

Rosa Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Rosenrot und Knochenmehl. Aus jeweils einer Einheit Rosenrot und Knochenmehl erhält man zwei Einheiten Rosa Farbe. In Minecraft kommen auf natürliche Weise auch selten Schafe mit rosa Wolle vor.
Lila Farbe

Lila Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Rosenrot und Lapis Lazuli-Farbstoff. Aus jeweils einer Einheit Rosenrot und Lapis Lazuli-Farbstoff erhält man zwei Einheiten Lila Farbe.
Cyan Farbe

Cyan Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Kaktus Grün und Lapis Lazuli-Farbstoff. Aus jeweils einer Einheit Kaktus Grün und Lapis Lazuli-Farbstoff erhält man zwei Einheiten Cyan Farbe.
Hellblaue Farbe

Hellblaue Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Knochenmehl und Lapis Lazuli-Farbstoff. Aus jeweils einer Einheit Knochenmehl und Lapis Lazuli-Farbstoff erhält man zwei Einheiten Hellblaue Farbe.
Hellgrüne Farbe

Hellgrüne Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Knochenmehl und Kaktus Grün. Aus jeweils einer Einheit Knochenmehl und Kaktus Grün erhält man zwei Einheiten Hellgrüne Farbe.
Graue Farbe

Graue Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Knochenmehl und Tintensack. Aus jeweils einer Einheit Knochenmehl und Tintensack erhält man zwei Einheiten Graue Farbe. In Minecraft kommen auf natürliche Weise auch Schafe mit grauer Wolle vor.
Tertiäre Farben
Tertiäre Farben werden genau wie sekundäre Farben aus zwei unterschiedlichen Farbstoffen hergestellt.
Hellgraue Farbe
Hellgraue Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Knochenmehl und Grauer Farbe. Aus jeweils einer Einheit Knochenmehl und Grauer Farbe erhält man zwei Einheiten Hellgraue Farbe.

Eine alternative Kombination besteht aus einer Einheit Tintensack und zwei Einheiten Knochenmehl. Aus dieser Kombination erhält man allerdings drei Einheiten Hellgraue Farbe. Wichtig ist hier, dass die beiden Knochenmehl Einheiten jeweils in ein separates Feld platziert werden! Ansonsten erhält man kein Hellgrau sondern Grau.

In Minecraft kommen auf natürliche Weise auch Schafe mit hellgrauer Wolle vor.
Magenta Farbe
Magenta Farbe erhält man beim Kombinieren im Crafting-Bereich von Lila und Rosa Farbe. Aus jeweils einer Einheit Lila und Rosa Farbe erhält man zwei Einheiten Magenta Farbe.

Die zweite alternative Kombination besteht aus einer Einheit Lapis Lazuli-Farbstoff, einer Einheit Knochenmehl und zwei Einheiten Rosenrot. Wichtig ist hier, dass die beiden Rosenrot Einheiten jeweils in einem separaten Feld platziert werden! Platziert man sie gestapelt in einem Feld funktioniert das Rezept nicht. Aus dieser Kombination erhält man vier Einheiten Magenta Farbe.

Die dritte Kombination besteht jeweils aus einer Einheit Rosenrot, Rosa Farbe und Lapis Lazuli-Farbstoff. Hierbei erhält man drei Einheiten Magenta Farbe.

engladval
Зачем такие сложно?