Eisenblock
Optik: Ein Eisenblock ist ein silberner Block, der an allen Seiten die gleiche Textur hat.

Bauanleitung
Um einen Eisenblock zu craften, legt man neun Eisenbarren in den Crafting-Bereich einer Werkbank (in jedes Feld einen Barren).

Platzierung: Um einen Eisenblock zu platzieren, nimmt man ihn zur Hand und visiert einen Block an. Mit einem Rechtsklick wird der Eisenblock gesetzt.
Abbau: Um Eisenblöcke abzubauen, benötigt man mindestens eine Steinspitzhacke. Einfach Eisenblock anvisieren und mit der Steinspitzhacke die linke Maustaste gedrückt halten. Man erhält dann wieder einen Eisenblock.
Nutzen: Eisenblöcke craftet man, um Eisenbarren platzsparender aufbewahren zu können. Eisenblöcke können aber auch zum Bauen und Dekorieren genutzt werden. Da Eisenerz aber relativ selten ist, sind andere Blöcke hierfür geeigneter. Auch zum Bauen eines Eisengolems braucht man Eisenblöcke.
Rückbildung Eisenbarren: Möchte man aus Eisenblöcken wieder Eisenbarren gewinnen, legt man sie einfach in den Crafting-Bereich. Man erhält dann wieder neun Eisenbarren.

Eisenbarren
Optik: Eisenbarren sind kleinere rechteckige Items mit einer silbernen Textur. Sie können nicht platziert, aber gestapelt werden.

Herstellung
Eisenbarren stellt man her, indem man Eisenerzblöcke in einem Ofen schmelzt. Aus einem Block Eisenerz wird ein Eisenbarren. Im Ofen muss sich natürlich ein Brennstoff wie beispielsweise Kohle oder Holzkohle befinden. Den Brennstoff platziert man im unteren Feld im Ofen und darüber das Eisenerz. Im rechten Ergebnisfeld erscheinen nach dem Brennvorgang Eisenbarren.

Nutzen: Aus Eisenbarren können viele verschiedenen Dinge gecraftet werden. Eimer, Kessel, Eisentüren, Scheren, Eisenrüstung, Eisengitter, Eisenblöcke und Loren werden nur aus Eisenbarren hergestellt. In Kombination mit anderen Blöcken und Items können verschiedene Eisenwerkzeuge, Schwert, Schienen, Kompass, Detektor-Schienen, Feuerzeuge und Kolben gecraftet werden.
Goldblock
Optik: Ein Goldblock ist ein goldener Block, der an allen Seiten die gleiche Textur hat.

Bauanleitung
Um einen Goldblock zu craften, legt man neun Goldbarren in den Crafting-Bereich einer Werkbank (in jedes Feld einen Barren).

Platzierung: Um einen Goldblock zu platzieren, nimmt man ihn zur Hand und visiert einen Block an. Mit einem Rechtsklick wird der Goldblock gesetzt.
Abbau: Um Goldblöcke abzubauen, benötigt man eine Eisenspitzhacke. Einfach Goldblock anvisieren und mit der Eisenspitzhacke die linke Maustaste gedrückt halten. Man erhält dann wieder einen Goldblock.
Nutzen: Goldblöcke craftet man, um Goldbarren platzsparender aufbewahren zu können. Goldblöcke können aber auch zum Dekorieren genutzt werden. Außerdem benötigt man Goldblöcke um goldene Äpfel zu craften.
Rückbildung Goldbarren: Möchte man aus Goldblöcken wieder Goldbarren gewinnen, legt man sie einfach in den Crafting-Bereich. Man erhält dann wieder neun Goldbarren.

Goldbarren
Optik: Goldbarren sind kleinere rechteckige Items mit einer goldenen Textur. Sie können nicht platziert, aber gestapelt werden.

Herstellung
Goldbarren stellt man her, indem man Golderzblöcke in einem Ofen schmelzt. Aus einem Block Golderz wird ein Goldbarren. Im Ofen muss sich natürlich ein Brennstoff wie beispielsweise Kohle oder Holzkohle befinden. Den Brennstoff platziert man im unteren Feld im Ofen und darüber das Golderz. Im rechten Ergebnisfeld erscheinen nach dem Brennvorgang Goldbarren.

Auch aus Goldklumpen (werden manchmal vom Zombie Pigmen fallen gelassen, wenn er getötet wird) können Goldbarren gecraftet werden. Dafür legt man in jedes der neun Felder im Crafting-Bereich einer Werkbank einen Goldklumpen.

Nutzen: Aus Goldbarren können Goldblöcke, Goldklumpen und Goldrüstungen gecraftet werden. In Kombination mit anderen Items können Goldwerkzeuge, Antriebsschienen und Uhren gecraftet werden.
Goldklumpen
Optik: Goldklumpen sind kleinere Items mit einer goldenen Textur. Sie können nicht platziert, aber gestapelt werden.

Herstellung
Goldklumpen stellt man her, indem man Goldbarren in einen Crafting-Bereich legt. Aus einem Goldbarren erhält man neun Goldklumpen.
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});Platzierung: Um einen Lapis Lazuli Block zu platzieren, nimmt man ihn zur Hand und visiert einen Block an. Mit einem Rechtsklick wird der Lapis Lazuli Block gesetzt.
Abbau: Um Lapis Lazuli Blöcke abzubauen, benötigt man mindestens eine Steinspitzhacke. Einfach Lapis Lazuli Block anvisieren und mit der Steinspitzhacke die linke Maustaste gedrückt halten. Man erhält dann wieder einen Lapis Lazuli Block.
Nutzen: Lapis Lazuli Blöcke craftet man, um Lapis Lazuli Farbstoffe platzsparender aufzubewahren. Lapis Lazuli Blöcke können aber auch zum Bauen und Dekorieren genutzt werden.
Rückbildung Lapis Lazuli Farbstoff: Möchte man aus Lapis Lazuli Blöcken wieder Lapis Lazuli Farbstoff gewinnen, legt man sie einfach in den Crafting-Bereich. Man erhält dann wieder neun Lapis Lazuli Farbstoffe.

Lapis Lazuli Farbstoff
Den Farbstoff Lapis Lazuli erklären wir unter „Farbstoffe“ in unserem Wiki.
Schreibe einen Kommentar