Türen
Optik: Minecraft Türen sehen aus wie reale Türen und können aus Holz oder Eisen hergestellt werden. Sie können vom Spieler geöffnet und geschlossen werden. Jede Tür hat eine Höhe von zwei Blöcken und eine Breite von einem Block. Jedoch sind Türen viel schmaler als ein ganzer Block. Wasser und Lava können nicht hindurch dringen.

Bauanleitung
Je nach dem ob man eine Holz- oder eine Eisentüre craften möchte, benötigt man entweder sechs Holzblöcke (Bretter) oder sechs Eisenbarren. Außerdem braucht man eine Werkbank. Das Holz (Bretter) oder die Eisenbarren legt man im Crafting Bereich dann in die beiden linken oder rechten Reihen nebeneinander.


Platzierung: Türen werden an anderen Blöcken direkt am Rand angebracht. Um sie zu platzieren, klickt man mit der rechten Maustaste auf den Boden direkt an einem Block. Möchte man eine Doppeltür anbringen, muss man zwei gleiche Türen nebeneinander platzieren.
Abbau: Baut man Türen ab, erhält man wieder eine Tür. Zum Abbau einer Holztür benötigt man eine Axt. Ohne Werkzeug dauert der Abbau länger. Für den Abbau einer Eisentür benötigt man eine Spitzhacke. Bei einer Eisentür geht der Abbau deutlich schneller, wenn man einfach den Block an dem sie befestigt ist, abbaut.
Nutzen: Türen werden verwendet, um an Gebäuden einen Ein- und Ausgang einzubauen. Möchte man sie öffnen und schließen, klickt man mit Rechtsklick direkt darauf. Holztüren kann man ebenfalls mit einer Druckplatte, einem Steinschalter oder einem Hebel öffnen. Eisentüren dagegen kann man nicht mit einem einfachen Rechtsklick öffnen und schließen. Man benötigt bei Eisentüren immer einen Hebel, eine Druckplatte oder einen Steinschalter. Bei Eisentüren ist es sogar möglich diese mit einem Schalter und Redstonestaub aus der Entfernung zu bedienen.
Türen halten nachts auch Monster fern. Ab Version 1.2 im Schwierigkeitsgrad Hard und im Hardcore-Modus sind Zombies aber in der Lage Holztüren zu zerstören. Daher sollte man in diesem Fall Eisentüren verwenden.
Das natürliche Vorkommen
Türen können sogar auf natürliche Weise vorkommen. Man findet sie dann in Festungen oder in NPC-Dörfern.
Stock
Optik: Stöcke sind aus Holz und sehr schmal. Man kann Stöcke stapeln.

Bauanleitung
Zum Craften von Stöcken benötigt man kein Werkzeug, sondern nur zwei Holzblöcke (Bretter). Diese platziert man im Crafting Bereich übereinander und erhält dann vier Stöcke.

Platzierung: Um Stöcke zu platzieren, nimmt man sie zur Hand und klickt mit Rechtsklick auf einen Block.
Abbau: Man braucht kein Werkzeug zum Abbauen und erhält dabei wieder Stöcke.
Nutzen: Stöcke sind sehr vielseitig einsetzbar und man braucht sie zum Craften von Werkzeugen, Pfeile, Fackeln, Hebel, Schilder, Pfosten, Schienen, Zäune, Tore und Leitern.
Zäune
Optik: Zäune sind eineinhalb hohe Blöcke aus Holz, die auch aussehen wie ein echter Zaun. Zäune kann man nicht passieren und auch nicht darüber springen.


Bauanleitung
Möchte man ein Zaunblock bauen, braucht man eine Werkbank und sechs Stöcke. Diese sechs Stöcke platziert man im Crafting-Bereich in den unteren beiden Reihen. Man erhält dann zwei Zäune.

Platzierung: Möchte man zum Beispiel ein Grundstück einzäunen, platziert man mehrere Zaunblöcke nebeneinander. Man nimmt die Zäune einfach zur Hand und klickt mit einem Rechtsklick auf einen Block. Sobald man auf den Block direkt daneben klickt, verbinden sich die beiden Zaunteile und bilden einen zusammenhängenden Zaun.
Abbau: Zäune kann man ohne Werkzeuge abbauen. Mit einer Axt geht es schneller. Beim Abbauen erhält man wieder Zaun.
Nutzen: Zäune können zum Eingrenzen von Grundstücken oder Tiergehegen verwendet werden. Da weder Spieler noch NPCs darüber springen können, sind sie für diesen Zweck bestens geeignet. Hält man innerhalb einer eingezäunten Fläche Tiere kann es sein, dass ab und zu ein Tier über den Zaun kommt, weil es auf ein anderes Tier springt. Um solche Ausbrüche zu vermeiden kann man aber einfach zwei Reihen Zäune übereinander anbringen. Dafür muss man den unteren Zaun nur genau anvisieren und einen neuen Zaun wieder mit Rechtsklick darauf platzieren.

Zäune können auch als Treppengeländer genutzt werden. Hat man eine Treppe in oder außerhalb eines Gebäudes gebaut, platziert man die Zäune an der Treppe entlang. Da sich die einzelnen Zaunblöcke miteinander verbinden, entsteht so ein Geländer.

Das natürliche Vorkommen
Zäune können sogar auf natürliche Weise vorkommen. Man findet sie dann in Festungen oder in NPC-Dörfern. Sogar in Minenschächten findet man sie. Dort sind sie aber eher als Stützpfeiler gedacht.
Zauntor
Optik: Ein Zauntor besteht aus Holz und teilt sich sobald man es mit Rechtsklick öffnet.


Bauanleitung
Um ein Zauntor zu bauen, benötigt man eine Werkbank, zwei Holzblöcke (Bretter) und vier Stäbe. Im Crafting Bereich platziert man die beiden Holzblöcke (Bretter) in der mittleren Reihe im unteren und mittleren Feld. Jeweils links und rechts daneben werden die Stäbe übereinander platziert.

Platzierung: Zauntore platziert man in dem man sie zur Hand nimmt und damit mit Rechtsklick auf einen Block klickt.
Abbau: Ein Zauntor baut man am besten mit einer Axt ab. Man erhält dabei wieder ein Zauntor.
Nutzen: Da sich Zauntore mit Zäunen verbinden, eignen sie sich ideal als Ein- und Ausgang für einen eingezäunten Bereich. NPCs können auch darüber nicht springen. Wasser oder Lava können nicht hindurch dringen.
Leiter
Optik: Leitern bestehen aus Holz und sind ein Block-Modifikator. Sie sehen einer realen Leiter ähnlich.

Bauanleitung
Für das Crafting benötigt man eine Werkbank und sieben Stöcke. Im Crafting-Bereich legt man in die linke und rechte Reihe in jedes Feld einen Stock. Dann legt man noch in das mittlere Feld der mittleren Reihe einen Stock und erhält drei Leitern.

Abbau: Holztreppen kann man mit einer Axt und alle anderen Treppenarten mit einer Spitzhacke abbauen. Man erhält wiederum Treppen.
Nutzen: Durch Treppen kann man höhere Ebenen erreichen ohne dabei zu springen. Hat man längere Treppen aus mehreren Treppenblöcken kann man diese ganz normal hinaufgehen ohne dabei springen zu müssen. Treppen kann man seit dem Snapshot 12w08a auch Kopf über platzieren. Dafür muss man die Unterseite eines anderen Blocks mit Rechtsklick anklicken. Des weiteren kann man mit Treppen auch Möbel wie Bänke, Stühle oder eine Couch bauen. Wie das funktioniert, schildern wir unter dem Punkt „Möbel“.
Das natürliche Vorkommen
Treppen können auch auf natürliche Weise vorkommen. Man findet sie in NPC Dörfern.
Stufen
Optik: Stufen haben die Größe eines halben Blockes. Sie können aus Sandstein, Stein, Holz (Bretter), Steinziegel, Ziegelstein und Pflasterstein gecraftet werden. Bei Holz sind alle vier existierenden Holzarten möglich.

Bauanleitung
Um Stufen zu bauen, benötigt man drei gleiche Blöcke aus einer Reihe von sechs Materialien (Sandstein, Stein, Holz(Bretter), Steinziegel, Ziegelstein und Pflasterstein) und eine Werkbank. Die drei Blöcke platziert man in der Werkbank in der unteren Reihe und erhält damit sechs Stufen.

Platzierung: Zum Platzieren visiert man einfach die gewünschte Stelle an, an der die Stufe liegen soll und klickt mit der rechten Maustaste darauf.
Abbau: Für alle Stufen benötigt man eine Spitzhacke. Beim Abbau erhält man wiederum Stufen.
Nutzen: Mit Stufen kann man lange Treppen bauen oder man nutzt sie als Bodenbelag. Auch zum Bauen von verschiedenen Möbeln können sie nützlich sein. Wie das geht, schildern wir unter „Möbel“.
Das natürliche Vorkommen
Stufen kommen natürlich in Festungen und in NPC Dörfern vor.
Schild
Optik: Ein Schild ist ein Gegenstand aus Holz, der aus einem viereckigen Holzbrett und einem Stiel besteht.

Bauanleitung
Man benötigt zum Craften eines Schildes eine Werkbank, sechs Holzblöcke (Bretter) und einen Stock. Die sechs Holzblöcke platziert man im Crafting-Bereich in den oberen beiden Reihen und den Stock legt man in das mittlere Feld der unteren Reihe.

Platzierung: Schilder platziert man in dem man mit der rechten Maustaste auf einen Block klickt. Dann öffnet sich ein Fenster in das man einen Text schreiben kann, der anschließend auf dem Schild zu sehen ist. Schilder können auf Blöcken und seitlich an ihnen platziert werden. Auch die Platzierung direkt auf dem Boden ist möglich. Platziert man Schilder auf dem Boden ohne das ein Block angrenzt, hat man 16 Ausrichtungsmöglichkeiten zur Auswahl. Die Blickrichtung des Spielers entscheidet beim Platzieren die Ausrichtung des Schildes.
Abbau: Schilder kann man ohne Werkzeug abbauen. Schneller geht es mit einer Axt.
Nutzen: Schilder dienen zum Beschriften von diversen Dingen. Als Beispiel kann man mit ihnen den Inhalt einer Kiste beschriften.

Man hat vier Zeilen mit jeweils höchstens 15 Zeichen zur Verfügung. Möchte man die Zeilen wechseln, muss man die Pfeiltasten oben und unten benutzen. Hat man ein Schild beschriftet und angebracht, kann man den Text nicht mehr ändern. Man muss es abbauen und ein neues beschriften. Aber auch zum Bauen von Möbeln sind Schilder nützlich. Wie das funktioniert, schildern wir unter „Möbel“.
Eisengitter
Die Optik: Eisengitter gelten zwar als Block, sind aber wesentlich schmäler. Sie sind grau und sehen einem echten Eisengitter ähnlich.

Bauanleitung
Um Eisengitter zu craften, braucht man eine Werkbank und sechs Eisenbarren. Die Eisenbarren platziert man im Crafting-Bereich in den unteren beiden Reihen. Man erhält dann 16 Eisengitter.

Platzierung: Um ein Eisengitter zu platzieren, nimmt man sie zur Hand und klickt damit mit der rechten Maustaste auf einen Block.
Der Abbau: Um Eisengitter abzubauen, braucht man eine Spitzhacke.
Der Nutzen: Eisengitter eignen sich hervorragend, um sich vor Feinden zu schützen. Sie sind sehr stabil und nicht einmal die Pfeile von Skeletten und Spielern gelangen hindurch. Auch Feuerbälle von Ghasts haben keine Auswirkung. Sie können als Fenster, Türen, Zäune oder zum Bauen von Zellen verwendet werden.
Das natürliche Vorkommen
Eisengitter können auch natürlich vorkommen. Man findet sie gelegentlich in NPC Dörfern und Ruinen.
Schreibe einen Kommentar