Das-Minecraft-Server-Buch

06.06.16

In der heutigen Buchrezension geht es um die Minecraft-Literatur von Timothy L. Warner „Das Minecraft Server Buch*“. Darin erklärt der Autor, wie man einen eigenen Minecraft-Server startet und wie sich die damit einhergehenden Herausforderungen meistern lassen. Wir fassen die wichtigsten Inhaltes des Fachbuches zusammen.

Das Minecraft Server Buch wurde von der dpunkt.verlag GmbH 2016 veröffentlicht und von Timothy L.Warner verfasst. Die Literatur richtet sich an fortgeschrittene Minecraft-Spieler, die Interesse daran haben gemeinsam mit Freunden auf dem eigenen Server Minecraft zu spielen und von den Vorteilen eines eigenen Servers profitieren wollen. Insbesondere wurde es für Minecraft-Server-Administratoren und Technikbegeisterte verfasst.

Der Autor erklärt nicht nur wie ein Original-Minecraft-Server lokal installiert wird, sondern auch, wie sich Server verwalten lassen und wie man damit Geld verdienen kann.

Die wichtigsten Inhalte des Buches im Überblick:

  • ihr lernt, wie man Server installiert und verwaltet,
  • wie man mit anderen Spielern auf dem Server kommuniziert
  • Grundkenntnisse zum Netzwerk
  • Minecraft Realms
  • Installation und Betrieb eines Spigot-basierten Minecraft-Servers inklusive Plugins
  • Minecraft-Hoster
  • Mieten und Konfigurieren eines Online-Servers
  • Anforderungen an einen Server-Admin
  • Geld verdienen mit Servern im Einklang mit den Mojang-Lizenzbedingungen

Inhaltsverzeichnis

Zum Autor

Timothy L. Warner ist IT-Profi und als technischer Trainer in Tennessee tätig. Auf seinem Blog „Two Minute PowerShell“ teilt er mit seinen Lesern sein Know-how zu Windows PowerShell. Zudem ist er Minecrafter und widmet dieses Buch seinen Minecraft-Kollegen. Geschrieben hat er es, um seinen Lesern das Einrichten und Verwalten von Minecraft-Servern verständlich zu erläutern.

Einleitung

In der Einleitung macht Warner auf die Struktur des Buches aufmerksam und gibt Tipps zum Zurechtfinden. Zudem findet ihr dort Hinweise zu den Systemanforderungen und Wissenswertes zu aufgeführten Hyperlinks.

Kapitel 1

Das erste Kapitel lehr euch die Grundlagen des Multiplayers von Minecraft. Zudem erfahrt ihr, wie ihr online die besten Server für Minecraft findet und wie man sich in Minecraft zu benehmen hat. Dies wird über die Multiplayer-Netiquette sympathisch wiedergegeben.

Warner verdeutlicht die Risiken von gecrackten Launchern und gibt Hinweise zu den guten Servern, damit ihr die künftig von Schlechten unterscheiden könnt. Ergänzt wird das Kapitel durch „ein paar Worte zu Minecraft Minigames“ und einer Anleitung zum Verbinden mit Online-Servern.
1

 

Kapitel 2

Kapitel zwei befasst sich mit Themen wie der Programmiersprache Java, der Einrichtung von Vanilla-Servern und Konfigurationsaufgaben. Nach diesem Kapitel wisst ihr, wie Minecraft-Server installiert, wie diese konfiguriert werden und wie man Vanilla-Server findet. Warner weist darauf hin, dass es für erfolgreiche Fortschritte wichtig ist, dass die im Buch aufgeführten Aufgaben schrittweise erledigt werden. Erst wenn ihr euch das nötige Wissen angeeignet und ein bisschen ausprobiert habt, solltet ihr in den nächsten Abschnitt übergehen.

Kapitel 3

Jetzt geht´s ans Eingemachte. Im dritten Kapitel lernt ihr, wie man Server wartet. Warner zeigt, wie Vanilla-Minecraft-Server korrekt betrieben werden und was damit alles zusammenhängt. Nicht nur die heimbasierte Server-Umgebung wird thematisiert. Auch die konkrete und detaillierte Konfiguration der Serverwelt steht auf dem Programmplan.  Nach diesem Kapitel wisst ihr, wie ihr anderen Usern den Zugang zum Server erlaubt, wie man mit ihnen kommuniziert und für Ordnung unter den Leuten gewährleistet. Beispielsweise erklärt der Autor, wie sich Chat-Fenster aufräumen lassen, Anti-Griefing-Tools einzubinden sind sich Spieler, die sich nicht zu benehmen wissen vom Server verbannt werden.

Kapitel 4

2

Aufgrund seiner Kenntnisse im Bereich IT ist Warner sehr begeistert von den Möglichkeiten, jungen Menschen über Minecraft das Thema Systemadministration schmackhaft zu machen. Kapitel 4 widmet er deshalb der Netzwerktechnik und dessen Einfluss auf das Game. TCP/ und IP-Networking, IP-Einstellungen von PC und Router sowie Minecraft-LAN-Server stehen unter anderem im Fokus. Kapitel vier klärt darüber auf, wie sich das Netzwerk für den Server-Betrieb vorbereiten lässt und vieles mehr. Und das ganze mit diversen Grafiken und Screenshots, was es erleichtert die umfassende Systematik zu verstehen.

Kapitel 5

Nun geht es um die Installation eines inoffiziellen Servers und das Zurechtfinden in der teilweise unübersichtlichen digitalen Welt rund um Minecraft. Neben der Installation eines SpigotMC-Minecraft-Multiplayer-Servers handelt das Kapitel um die Konfiguration von SpigotMC und Bukkit-Plugins.

3
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Kapitel 7

Wenn euer Interesse der familienfreundliche Spielumgebung Minecraft Realms gilt, die von den Minecraft-Entwicklern höchst persönlich erschaffen wurde, dann seid ihr in Kapitel 7 richtig. CEO bei Mojang Carl Manneh hat einmal gesagt: „Unsere Zielgruppe (für Realms) sind Eltern, die genervt davon sind, Serveradministratoren für ihre Kinder zu spielen.“ Das fasst den Zweck von Minecraft Realms optimal zusammen. Kapitel 7 lehrt euch, warum Mojang Realms entwickelte, wie man es einrichtet und darin spielt.

4

Kapitel 8

Ihr wollt erfahren, wie sich Hosting-Service richtig nutzen lässt, Server optimiert und gute Minecraft-Hoster gefunden werden? Kapitel 8 beantwortet diese Fragen. Ihr wisst anschließend, was bei externen Hostern entscheidend ist, wie man sich bei Nitrado anmeldet, Plugins hinzugefügt werden und ihr Server aufrüstet.

5

Kapitel 9

Damit sich alle Spieler auf eurem Server wohl fühlen, gibt es einiges zu tun. Nicht nur Missbrauch von Servern muss verhindert werden. Clevere Admins gewährleisten, dass andere Gamer Freude an Minecraft haben und alles „rund“ läuft. Sie sind für Fragen offen und helfen wo sie können. Dass diese Aufgabe ebenfalls Spaß machen kann, zeigt Warner aufschlussreich. Dazu gibt er Tipps wie man Teleportation nutzt und ähnliches.

Kapitel 10

Mit einem Hobby Geld zu verdienen, ist der Traum von vielen Menschen. Mit Minecraft ist es möglich. Damit auch ihr mit Minecraft Kasse macht, zeigt der Autor hier die Grundlagen der Monetarisierung von Servern auf, erklärt die EULA-Richtlinien der Minecraft-Macher und welche Lösungen es zum Werben für den Server gibt. Das Einrichten von BuyCraft spielt dabei eine Rolle.

Empfehlungen

Am Ende des Buches führt Timothy L. Warner ergänzend einige Empfehlungen zu öffentlichen Minecraft-Servern, Modpacks, Bukkit-Plugins, Texturenpaketen, Minecraft-YouTubern und einiges mehr auf.

Unser Fazit

Das Minecraft-Server-Buch von Timothy L. Warner ist nichts für Anfänger, aber alle, die sich für Server, Programmierung und Netzwerke näher interessieren, dürften damit ein tolles Handbuch erhalten. Wer den Ratgeber gelesen hat, wird die umfassende Thematik rund um Minecraft-Server wesentlich besser verstehen und in der Lage sein einen eigenen Server ordnungsgemäß, clever und mit jeder Menge Spaß an der Sache zu führen.

Dank reichlich Stilmitteln, auflockernden Grafiken, Screenshots und integrierten Tipps macht das Lesen der Minecraft-Literatur Freude. Die übersichtliche Unterteilung erlaubt das Buch auch als Nachschlagewerk einzusetzen. Einziger Kritikpunkt: Wenn man mitten im Buch unterwegs ist, wäre es angenehmer, wenn die einzelnen Seiten darüber informieren, in welchem Kapitel man sich gerade befindet.

Von uns eine klare Kaufempfehlung für alle anspruchsvollen Minecraft-Fans.

Das Minecraft Server Buch kaufen

Über folgenden Link könnt ihr das Minecraft Server Buch direkt

BUCH BEI AMAZON KAUFEN*

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Lernen : )

 

*Partnerlinks

Über den Autor: Gaby

Hallo liebe Minecraftler, ich bin Gaby, eine leidenschaftliche Texterin, die gerne craftet und die spannende Klötzchenwelt von Minecraft erkundet. Ich schreibe regelmäßig News für euch und aktualisiere unser Minecraft-Wiki. Außerdem gebe ich euch Tipps und Tricks, damit ihr noch mehr Spaß mit Minecraft habt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert